Den
Führerscheinantrag bitte immer in
der Stadtverwaltung
/ dem Rathaus / der Ortsverwaltung des 1. Wohnsitzes
und nur vollständig mit den unten aufgeführten Unterlagen
abgeben
1.
Antrag auf Erteilung/Erweiterung (bekommst
Du von uns)
Personalausweis eine
gut lesbare Kopie der Vorder- u. Rückseite
Nicht EU Staatsbürger brauchen eine Kopie vom Reisepass
(länderspezifische
Ausweise werden nicht anerkannt)
Punkt
8. nur wenn Du bereits einen Führerschein hast, also eine
Erweiterungen beantragst
8.
Führerscheinkopie eine
gut lesbare Kopie der Vorder- u. Rückseite
Punkt
9. nur wenn Du einen ausländischen Führerschein
hast, also bei Umschreibungen
9.
Nachweis über den
Tag der Ersteinreise in Deutschland
Einen Führerscheinantrag zur Umschreibung kannst
du nur dann stellen wenn du einen
ordentlichen Wohnsitz gemäß §7 FeV
in der Bundesrepublik Deutschland hast
Ob du diese Voraussetzung erfüllst kann dir
dein zuständiges Einwohnermeldeamt oder das zuständige
Ausländeramt bestätigen.
Wichtig:
Für alle Unterlagen brauchst Du immer
einen gültigen Ausweis bzw. Pass. Ohne Ausweis oder
Pass kannst Du den Führerscheinantrag und die notwendigen
Unterlagen nicht abgeben
Außerdem muss eine gut lesbare Kopie
des Personalausweises, wenn man kein EU Staatsbürger
ist, eine Kopie des Reisepasses abgegeben werden Und da
wäre noch eines wichtig: Du kannst den Führerscheinantrag nur
vollständig mit allen notwendigen Unterlagen abgebendavon
gibt es keine Ausnahmen
Es kommt immer wieder vor, das Rathäuser
Anträge unvollständig annehmen. Dadurch kommt
es bei den Verwaltungsbehörden zu einem zusätzlichen
unnötigen Verwaltungsaufwand, durch den die Bearbeitungsdauer
extrem lange wird und durch den sehr oft zusätzliche
Gebühren auf den Antragssteller zu kommen.